Ergebnis der Suchanfrage nach Deutsche Bundesbank

Inhalte

Filtern
99 Treffer
  • 25.09.2016 – 09:13

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Zwei 15-jährige Jungen von Jugendlichen ausgeraubt

    Ludwigshafen (ots) - Am 24.09.2016 gegen 13:25 Uhr wurden an der Rheinschanzenpromenade in Ludwigshafen, in der Höhe der Deutschen Bundesbank, zwei 15-jährige Jugendliche aus Landau durch vier bis sechs unbekannte Jugendliche im Alter von 14 und 17 Jahren zunächst angesprochen und nach Zigaretten gefragt. Anschließend wurden sie mit Gewalt in ein angrenzendes Gebüsch gezogen und dort nach Bargeld durchsucht. Nachdem ...

  • 16.08.2016 – 14:34

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (1487) Falschgeld im Umlauf - Warnmeldung

    Ansbach (ots) - In letzter Zeit sind in Westmittelfranken vermehrt falsche 50 und 100 Euro-Scheine aufgetaucht. Die Kriminalpolizei bittet die Bürger um gesteigerte Aufmerksamkeit. Nach bisherigen Erkenntnissen werden die gefälschten Geldscheine vermehrt in Lebensmittelgeschäften zum Bezahlen kleinerer Beträge verausgabt. Diese Scheine weisen keine einheitlichen Nummern auf, sind allerdings an den relativ schlechten ...

  • 08.07.2016 – 12:32

    Polizeipräsidium Koblenz

    POL-PPKO: Achtung Falschgeld: Viele Falsifikate im Umlauf

    Koblenz (ots) - Die Kriminalinspektion Betzdorf weist auf im Umlauf befindliche falsche Geldscheine hin. Seit einigen Monaten sind vermehrt falsche 20- bzw. 50-Euro-Noten (Falsifikate) gleicher Machart im Kreis Altenkirchen, vornehmlich im Grenzgebiet zum Kreis Siegen-Wittgenstein/ Nordrhein-Westfalen aufgetaucht. Meistens wurden/werden die falschen Geldscheine an Tankstellen, Bäckereien, Einkaufsmärkten und Restaurants ...

  • 13.11.2015 – 10:00

    Landeskriminalamt Schleswig-Holstein

    LKA-SH: Falschgeldzahlen explodieren

    Kiel (ots) - Explosionsartig steigt die Zahl der Fälle in Schleswig-Holstein, in denen Falschgeld im laufenden Zahlungsverkehr angehalten wird. Der Grund dafür dürfte im sogenannten Darknet zu finden sein. Schleswig-Holstein liegt damit im bundesweiten Trend. Während wir im Jahr 2012 insgesamt 590 Fälle registrierten, waren es 2013 bereits 1356 Fälle. Auf ähnlich hohem Niveau bewegten sich mit 1397 Fällen die ...

  • 12.11.2015 – 11:00

    Bundeskriminalamt

    BKA: Ermittlungen gegen Falschgeldverbreiter im Darknet

    Wiesbaden (ots) - Betäubungsmittel, Waffen und gestohlene digitale Identitäten - in zunehmendem Maße auch der Handel mit Falschgeld: Händler und Käufer illegaler Güter fühlen sich im Darknet - dem verdeckten, anonymen Bereich des Internets - sicher vor Strafverfolgung. Dass dem nicht so ist, zeigt das gemeinsame Vorgehen des Bundeskriminalamtes (BKA) und der Landespolizeibehörden gegen Falschgeldverbreiter. Am ...